470 Ohm Metallschicht Widerstand 1/4W 0.25W
Widerstand : | 470 Ohm |
Metal Film : | 1/4 Watt |
Länge : | ~8mm |
Durchmesser : | Ø ~2.5mm |
Kabellänge : | ~24mm |
Kabeldurchmesser : | ~0.9mm |
Gewicht : | ~0.26 |
Eigenschaften:
470 Ohm Metallschicht Widerstand. Metallschichtwiderstände sind bei gleicher Größe Belastbarer als Kohleschicht, leichter mit kleinen Toleranzen zu fertigen. Sind besser im Temperaturkoeffizient und rauschen weniger als Kohleschichtwiderstände.
Hauptanwendung von Widerständen
- Einstellen oder Begrenzen eines elektrischen Stromes bei gegebener elektrischer Spannung (Vorwiderstand)
- Einstellen einer bestimmten elektrischen Spannung bei gegebenem elektrischen Strom (Arbeitswiderstand, Shuntwiderstand)
- Teilen einer elektrischen Spannung in einem bestimmten Verhältnis (Spannungsteiler). Dazu werden mindestens zwei oder mehr Widerstände in Reihe geschaltet (Reihenschaltung).
- Teilen eines elektrischen Stromes in einem bestimmten Verhältnis (Stromteiler). Dazu werden mindestens zwei oder mehr Widerstände parallel geschaltet (Parallelschaltung).
- Erzeugung eines definierten Pegels für den Fall, dass ein hochimpedanter Anschluss eines Integrierten Logik-Schaltkreises nicht beschaltet oder über einen elektrischen Leerlauf mit dem Rest der Schaltung verbunden ist (Pullup-/Pulldown-Widerstand)
- Erzeugung eines definierten Pegels zur Einstellung von Arbeitspunkten von aktiven Bauelementen, z. B. bei Transistor- oder Operationsverstärkern
- Umwandlung elektrischer Energie in Wärmeenergie wie in Glühlampen, Lötkolben, Thermostaten, Ersatzlasten oder Heizlüfter
- Herstellen definierter Eingangs- und Ausgangs-Impedanzen (Impedanzanpassung)
Widerstände können so aufgebaut sein, dass sie bei Überlastung als Sicherung dienen. Sie dürfen dabei nicht entflammen. Hierzu zählen besonders aufgebaute Schichtwiderstände, aber auch PTC-Sicherungen.
Ein linearer Widerstand (darunter fallen alle Widerstände, deren Widerstandswert, im Unterschied zu nichtlinearen Widerständen, von keinem weiteren Parameter abhängt) stellt einen elektrischen Strom proportional zur angelegten elektrischen Spannung und umgekehrt ein. Er dient so als Strom-Spannungs-Wandler oder als Spannungs-Strom-Wandler und kann nicht den Strom wie eine elektrische Sicherung lediglich begrenzen.
Quelle: Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_(Bauelement)
Informationen über Widerstände: Widerstand_(Bauelement) bei Wikipedia
Alle unsere Widerstände: Widerstände
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.